EAS GV / AG 24. Aug 2020 1900h
Wegen Covid-19 wird die EAS / GV 2020 vom 24. Aug 20 als ZOOM Meeting abgehalten. Weitere Informationen folgen per Email.En raison de la Covid-19, l’EAS / GV 2020 du 24. août 2020 se tiendra comme une réunion ZOOM. De plus amples informations suivront par courrier électronique.
905
Gone West “Daniel Koblet”
Longtime EAS Member Daniel Koblet has gone west 14. Jan 2020
Parcours aéronautique de Daniel Koblet (© Copyright J-1197.ch)
Not alone into the sunset but into the company of friends who have gone before them.
2128
EAS Publication AeroRevue
Zwei Erbauer berichten über den erfolgreichen Bau und Erstflug ihrer Projekte in der neuesten Ausgabe der AeroRevue.
Beitrag AeroRevue
Weitere interessante Artikel in früheren Aero/Revues findet man hier: EAS PUBLICATIONS
6349
OUV News 03/19
Interessante Artikel in den OUV News 03/19, ein weiterer CH Experimental wurde nach D verkauft.
2621
EAS FlyIn 2019 Beitrag in den SkyNews
Das EAS FlyIn findet auch Beachtung in den SkyNews mit schönen Bildern von Peter Gerber
Link zum Beitrag hier: EAS FlyIn 2019
2784
AeroRevue EAS FlyIn 2019 Birrfeld
Bericht von Andi Meisser über das EAS FlyIn 2019 im Birrfeld erschienen in der AeroRevue 09/19
2872
Reportage HB-YMP Seesicht Magazin 03/19
EIN TRAUM HEBT AB Informative Reportage über HB-YMP im Seesicht Magazin 03/19
EAS Fly-In 2019 Birrfeld
About 32 Aircraft participated at the EAS Summer Fly-In in Birrfeld LSZF. The location proved to be a perfect place for such event. Due to WX in Europe participants from neighboring countries arrived in small numbers only.
More pictures taken by GJ see GALLERY
3063
Eigenbauer und ihre Projekte kennenlernen
Das EAS Summer FlyIn vom 16.-18. August ist eine gute Gelegenheit Eigenbauer und ihre Projekte näher kennenzulernen.
Details dazu in der Aero Revue 06
3605
Nachruf Walti
Am 14. Mai 2019 um ca. 17:15 startete unser Freund und Mitglied Walti zu seinem letzten Flug mit seiner Alfa HB-207 ab dem Birrfeld. Aus bis jetzt noch unbekannten Gründen stürzte das Flugzeug kurz nach dem Start ab und brannte vollständig aus.
Wir verlieren hier nicht nur unseren engagierten EAS Birrfeld Werkstatt Chef und EAS Mitglied, sondern einen aufgestellten, stets hilfsbereiten und technisch versierten EAS Freund.
Wir vermissen dich Walti und wünschen der Familie viel Kraft.
Deine Freunde und Flugkollegen
4508
Impressions OCM Kurs Birrfeld
In naher Zukunft wird OCM (On Condition Maintenance) für die EAS Flugzeuge eingeführt.
Am 30. 3.2019 wurde der erste OCM Kurs erfolgreich in der neuen EAS Werkstatt im Birrfeld durchgeführt.
Mehr Info dazu hier im Bericht. EAS OCM Kurs
2nd First Flight Rombach Special
Der im 2008 bei einer Engine Out Landing beschädigte Rombach Special wurde von Matthias Glutz wieder aufgebaut. Er absolvierte mit dem schönen Doppeldecker am 17. Feb 2019 den zweiten Erstflug in Langenthal LSPL
Mehr Bilder und Infos siehe auch FIRST FLIGHTS page
Congratulations and many happy landings
EVLEVA Generalkonferenz 2018
In der neusten Ausgabe der AeroRevue berichtet EAS Vizepräsident Alfons Hubmann über das Tätigkeitsfeld der EVLEVA anlässlich der Generalkonferenz 2018 in Linköping. EVLEVA Bericht
Another First Flight
Christoph Schnyder hat des schöne Wetter vom 24.11.2018 ausgenützt und mit seinem neuen Van’s RV-12 den Erstflug in Langenthal LSPL absolviert.
Mehr Bilder und Infos siehe auch FIRST FLIGHTS page
Videos: First Flight Building Log
Congratulations and many happy landings
Zu Besuch bei Freunden
OUV Member Franz hat über seinen Besuch des EAS FlyIn 2018 Yverdon einem Bericht verfasst.
Mit dem Titel “Zu Besuch bei Freunden” Viel Spass beim Lesen
New Homepage “SWISS STORCH TEAM”
Check out the new homepage of the SWISS STORCH TEAM
More homepages of EAS Members to be found under PROJECTS
Know How in Blechvervarbeitung
Know How in Blechbearbeitung (anzeichnen, ausschneiden/sägen, entgraten, abbiegen, bohren, nieten, ausbohren und nochmals nieten, usw.
Information und Anmeldung hier: Blechkurs
Teilnehmerzahl beschränkt!!
aventura Gyrocopter
EAS Member Daniel Spring entwickelt mit seinem Team in der Fa aventura.aero GmbH einen Gyrocopter zum Aufbruch in neue Horizonte.
the aventura-s will take you
beyond the horizon.
fly far, fly together, fly aventura!
Flugerprobungs Seminar 2017
Das Flugerprobungsseminar ist obligatorisch vor dem Erstflug und richtet sich daher an die Erbauer welche im 2017 ihren Erstflug planen.
Infos und Anmeldung siehe EVENTS
EAS – Europe Air Sports
Experimental Aviation of Switzerland ist durch seine Mitgliedschaft bei der Organisation EFLEVA und FAI CIACA , International verbunden. Die Europe Air Sports ist seit 1994 auch eng mit FAI – Fédération Aeronautique International in Verbindung.
Es freut uns, euch den nachstehenden Newsletter von Europe Air Sports aufzuzeigen.
Alfons Hubmann, EFLEVA Executive
Pulsar HB-YIV Monatsbild AeCS Kalender 2017
Der Pulsar HB-YIV von A. Meisser ist das Monatsbild vom März 2017 im AeCS Kalender 2017
EAS Newsletter September 2016
Viel Spass beim Lesen des neuen EAS Newsletter September 2016 mit seinen informativen Beiträgen wünscht Euch
Michael Wellenzohn
EAS Fly-In 2016
Impressions from the EAS Fly-In 2016 12.-14. Aug 2016 in Langenthal LSPL
Fotos by GJ/TM)
More pictures see GALLERY
Wechsel Doku Chef
Ueli Aregger übergibt sein Amt als Doku Chef an Bruno Oberlin per 1.8.2016
Ab sofort amtet Bruno Oberlin als neuer Doku Chef und ist für die Überprüfung von AFM / MM und Luftfahrzeugdossier Form EAS 12.34
Kontaktangaben Bruno Oberlin im MEMBERS Teil unter CONTACT
Herzlichen Dank an Ueli Aregger für seinen Einsatz
Congratulations Solarimpulse

Experimental Aviation Of Switzerland (EAS) congratulates Bertrand Piccard, Andre Borschberg and the dedicated teams of engineers, planners, media specialists and service people plus their supporters and sponsors. Now doubt their Round The World Flight with CLEAN TECHNOLOGY is a great success. They added to our motto of “DREAMING – CONSTRUCTING – FLYING” the word CLEAN to our future!
The Central Comittee of EAS
Werner Maag, President
Solarimpulse Info click here
Viktorwings Reisebericht Frühling 2016
Einen interessanten Reisebericht hat Viktor über seine letzte Frühlingsreise in den Süden verfasst.
Viel Spass beim lesen des neuesten Viktorwings Abenteuers. VIKTORWINGS
Infos zu Instandhaltung
Neueste Hints und Tips zur Instandhaltung von Alex Husy click here
Checkliste Kursvorbereitung Instandhaltung von BAZL click here
Flugreisen im Verband
Der Theorie-Kurs Flugreisen im Verband fand regen Anklang.
22 Teilnehmer liessen sich von CFB Ernesto Looser über die Grundlagen für sicheres Reisen mit mehreren Flugzeugen orientieren.
Seine informative Präsentation steht auch als Download zur Verfügung.
Interessenten für die praktische Anwendung dieser Theorie melden sich direkt bei:
Ernesto Looser 079 768 83 41, oder Viktor Strausak 079 672 39 72
Idealerweise 2 Interessenten mit 2 Flugzeugen
EAS Newsletter Dezember 2015
Viel Spass beim Lesen des neuen EAS Newsletter Dezember 2015 mit seinen informativen Beiträgen wünscht Euch
Michael Wellenzohn
FAI-WAG -Maiden Flight of Experimental Gyrocopter 7.12.2015
WAG Dubai Press release:
Report by Alfons Hubmann, President FAI CIACA read here: Press release
World Air Games Dubai with FAI CIACA
Geschätzte Kollegen,
Ihr wurdet bereits darüber informiert, dass wir Flugzeugerbauer seit über drei Jahren innerhalb der FAI zu einer Sportabteilung
aufgestiegen sind.
Wir freuen uns, dich über unser Engagement an der« WAG 2015 in Dubai » zu informieren.
Die « World Air Games » sind prinzipiell die Olympischen Spiele der Aviatik
(Ohne Militär und Linien), welche in der ersten Dezember-Woche stattfinden werden.
Wir haben uns währen mehr als einem Jahr darauf vorbereitet und sind stolz dir einen Überblick geben zu können.
Herbstflug ins Wallis mit CH-7
Charly Kistler präsentiert die herrlichen Eindrücke eines Herbstfluges mit seinem Elisport Kompress CH-7 auf seiner Homepage
Link: Herbstflug ins Wallis oder auf Foto klicken
EAS Schallmessung 2015
Bei besten Wetterbedingungen konnte am Samstag 29. Aug 2015 die EAS Schallmessung durchgeführt werden. Eine bunte Palette von Teilnehmern vom Oldtimer Jahrgang 1947 über Turbinenheli, Gyrocopter und natürlich auch einigen Experimentals. Die Messflüge wurden im Limpachtal bei Grenchen durchgeführt, bis zur zur Auswertung der definitiven Daten müssen sich die Teilnehmer aber noch etwas gedulden.
EAS Summer Fly-In 2015 Mollis LSMF
Das EAS Summer Fly-In 2015 ist schon wieder Geschichte, leider hat der Sommer nicht mitgespielt. Ein paar Impressionen von Treffen hat Charly in seinem Blog publiziert. Charly’s Blog
Mehr Bilder auf GALLERY
Views: 7769
Info TBO Extension
TM 02.020-35 Verlängerung der kalendarischen Laufzeit
Dies betrifft alle Halter die einen Motor haben dessen kalendarische Laufzeit erreicht oder überschritten ist.
Continental- und Lycomingmotoren
Wir haben für diese Motoren eine EAS Standard-Checkliste erstellt die nun vom BAZL genehmigt ist.
Wir müssen uns im klaren sein dass die Flieger ab 30.6.2015 gegroundet sind wenn die Massnahmen nicht durchgeführt sind.
Rotaxmotoren
Bei Rotax haben wir folgende viel schwierigere Situation:
Das BAZL besteht auf der Einhaltung der Herstellerangaben
Wir sind nun mit Rotax in Diskussion um eine Lösung zu finden
Detailinfo / EAS Standard Checkliste / Antrag für Instandhaltungsprogramm IHP sind im MEMBERS Teil publiziert
Georg Serwart Chef Technik
Views: 8075
Antrag Beitrag Collisions Avoidance System
EAS stellt einen Sammelantrag für Beiträge des Bundes an Collisions Avoidance Systems. (Flarm, TRX Geräte etc)
Anträge von EAS Members sind an die EAS Geschäftsstelle einsenden.
Antragsformular: click here
Version français: ici
Views: 8396
FAI Diplomas for EAS Member M. Porchet and O. Milloud
An der AeCS Delegiertenversamlung vom 21. März in Luzern wurden die beiden Eigenbauer und EAS-Mitglieder Michel Porchet (Nachbau Grandjean 3) mit dem Phoenix Diploma und Olivier Millioud (Eigenentwicklung und -bau «Andromède») mit dem Henri Mignet Diploma ausgezeichnet.
CONGRATULATIONS
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Views: 4253
Resultate Umfrage Instandhaltungsberechtigung
Nachdem 75 EAS-Members die Umfrage komplett ausgefüllt haben, können wir nun eine aussagekräftige Zusammenfassung der Resultate veröffentlichen: (Login MEMBERS / ARCHIVE)
EAS ZV hat einen Vorschlag zur Anpassung der TM 02.001-60 an unsere Bedürfnisse entworfen und an das BAZL geschickt.
Das weitere Vorgehen wird Ende März an einer Sitzung mit dem BAZL besprochen
Sondage sur l’entretien des avions construction amateur
Après l’évaluation des 75 dossiers remplis complètement par les membres de l’EAS, nous pouvons publier un résumé significative des résultats.(Login MEMBERS / ARCHIVE)
Des propositions pour l’adaptation de la TM 02.001-60 à nos besoins ont été envoyé à l’OFAC.
La suite va être discuté avec l’OFAC lors d’une séance qui aura lieu fin mars
Chef technische Kommission
H. Leuthold
Views: 9028
Bordercrossing CH – France
Werner Schneider hat mit Unterstützung von Nigel (EFLEVA) und Yves Hängärtner (BAZL) die nötigen Kontakte vermittelt die ein freies Bordercrossing für Experimentals nach Frankreich ermöglichen.
Es ist also keine schriftliche Anfrage mehr nötig (gilt nur für Flz mit definitivem PTF)
Per 22.9. 2014 tritt der Beschluss in Kraft siehe: Legifrance.gouv.fr
Views: 10107
Info Instandhaltungsberechtigung
Die neue Regelung bezüglich Instandhaltungsberechtigung IHB tritt am 1.1.2015 in Kraft. Für den Unterhalt seines Experimental Flugzeuges sollte der Erbauer/Halter bis zu diesem Zeitpunkt im Besitze der einer gültigen IHB sein.
Weiter Infos dazu:
– Info Instandhaltungsberechtigung
– Mustervorlage Instandhaltungberechtigung
Henry Leuthold, Chief Technical Commission
Views: 10171
Viktorwings Reisebericht Sizilien
Die regnerischen Tage im Oktober hat Viktor im sonnigen Süden von Italien abgewettert
Seinen infomativen Reisebericht mit vielen Infos findet man hier: Reisebericht Sizilien
Weitere interessante Berichte finden sich im Menu EAS unter VIKTOR’S Kolumne
Views: 3676
Informationen vom BAZL VHF 8.33khz Spacing
Infoschreiben BAZL-Skyguide bezüglich VHF 8.33khz Kanalabstand
Zusätzlich gilt aber für Experimentals weiter auch die Info von Rolf Meier BAZL:
Quote:
“Für neu einzutragende Flugzeuge sind die 8.33 kHz erforderlich; da die EAS Flugzeuge bereits viel früher zum Bau angemeldet wurden (Reservationsgesuch vor dem Dezember 2013) wurde intern beschlossen, dass für diese Flugzeuge der Ersatz erst am 01.01.2018 erfolgen muss
Der Halter sollte einfach beachten, dass er ausserhalb der Schweiz, zB Frankreich, in Probleme laufen kann.”
Views: 10524
Buchtipp Instandhaltung
BUCHTIPP In seinem neuen Buch »Manifesto« erklärt der US-amerikanische Wartungs-Experte Mike Busch seinen revolutionären Ansatz für die Instandhaltung von Kleinflugzeugen, der viel Geld und manches Problem ersparen kann
Eine kurze Zusammenfassung findet sich hier “Manifesto by Mike Busch”
Views: 10433
EAS Newsletter August 2014
Viel Vergnügen beim Lesen des EAS August Newsletter wünscht euch Michael Wellenzohn
Views: 4572
Bordercrossing with Experimental Aircraft
If you are planning a trip abroad better check out if any restrictions apply for Experimental Aircraft Types,
See ECAC status of different countries ECAC Status
EAS Coordinator Thomas Müller
Views: 4836
Viktorwings Reisebericht Norwegen
Auf seiner letzten Reise hat Viktor den Norden erkundigt.
Seinen infomativen Reisebericht mit vielen Infos findet man hier:
Weitere interessante Berichte finden sich im Menu EAS
unter VIKTOR’S Kolumne
Views: 4855
Max Brügger Memorial Day 2014
Bericht: La Brugger 2014
Fotos vom Event: Max Brügger Memorial Day
Liebe Aviatikfreunde-innen von Max Brügger.
Unter besten Wetterbedingungen konnten wir die Gedenkfeier zu Ehren von Max auf dem Flugplatz
Ecuvillens durchführen. Zahlreich sind die Gäste mit Flugzeug, Auto und zu Fuss unserer Einladung zum Event gefolgt.
Chers amis pilotes, constructeurs amateurs d’avions, et amis de Max Brügger.
Sous meilleures conditions météoroligique nous nous avons rencontré à l’aérodrome d’Ecuvillens pour célèbrer les mérites de Max. Nombreux ont suivis ses amis en avions, voitures et à pied à notre invitation à cette événement.
Ronny Schneidair
Views: 5108
Lancair Canopy Safety Info
Alex Husy and Hans Leder provided EAS with important information concerning
“Lancair Canopy Safety”
Read the interesting Reports here:
Lancair Legacy Canopy Safety Issue
Lancair Legacy Canopy ATSB Report
Views: 5651
New: “EAS Merchandise Shop”
Webmaster Bernie Daenzer has set up the new EAS Merchandise Shop. All items can now be ordered online.
Check it out here: EAS Merchandise Shop
Views: 5842
Viktorwings Reisebericht
“Vielflieger” Viktor Strausak hat seine Fly Out Season schon begonnen.
Seinen informativen Reisebericht gibt er hier gerne weiter : Reisebericht Dresden
Weitere interessante Berichte finden sich im Menu EAS unter VIKTOR’S KOLUMNE
Views: 5968
News von der Geschäftsstelle
BAZL-SFLV Beitrag für Zusatzausrüstung Power Flarm
Geschätzter Kollege
Um den administrativen Aufwand zum Erhalt einer Spezialfinanzierung eines Power-Flarms für unsere Mitglieder tief zu halten,
haben wir beim BAZL ein pauschales Finanzierungsgesuch eingereicht.
Wenn du beabsichtigst dein Flugzeug zusätzlich mit einem Power Flarm auszurüsten, ist es sinnvoll, bis anfangs 2015 zuzuwarten,
damit auch du in den Genuss eines Beitrages aus der Spezialfinanzierung Luftverkehr kommen kannst.
Sobald unser Pauschalgesuch bewilligt ist, werden wir weiter informieren.
Ihre EAS-Geschäftsstelle
Beste Grüsse, Alfons Hubmann
Ausbildungskurse 2014
Ab 2014 bieten wir Ausbildungskurse an.
Was wollen wir erreichen: Steigerung der Ausführungsqualität und damit der Sicherheit sowie Verkürzung der Bauzeit durch gezielte Information wie man etwas ausführt und wo man Material und Werkzeug beziehen kann.
Wir wollen keine Berufsleute ausbilden sondern unsere Kollegen befähigen ihre spezifische Arbeit fachgerecht ausführen zu können… >> weitere Infos und Anmeldung
VHF COM 8.33 kHz spacing
10. Apr 2013
Wichtige Info von Rolf Meier BAZL bezüglich VHF COM 8.33 kHz spacing unbedingt weiterlesen:
Quote:
“Für neu einzutragende Flugzeuge sind die 8.33 kHz erforderlich; da die EAS Flugzeuge bereits viel früher zum Bau angemeldet wurden (Reservationsgesuch vor dem Dezember 2013) wurde intern beschlossen, dass für diese Flugzeuge der Ersatz erst am 01.01.2018 erfolgen muss
Der Halter sollte einfach beachten, dass er ausserhalb der Schweiz, zB Frankreich, in Probleme laufen kann.”
EAS Coordinator T. Müller
Fiberhawk Type 1 Project
31. Mar 2014
Die Vision seines Eigenbauflugzeuges hat Harry Züger in langjähriger Arbeit verwirklicht. Den interessanten Bericht von Georg Serwart über das Projekt findet man hier: Fiberhawk
Flugdatenanalyse leicht gemacht
14. Mar 2014
Für die Flugdatenanalyse während der Testflugphase stellt uns Michael Wellenzohn in seinem Artikel das interessante Tool von SAVVYANALYSIS vor. Zusammen mit dem EFIS (Electronic Flight Information System) oder EM (Engine Monitor) ermöglicht dieses Gratisprogramm eine präzise Auswertung aller Flight- und Egine Parameter.
Lese den Artikel hier: Flugdatenanalyse
EFLEVA- Tagungsbericht vom Air Force Centre Dübendorf
Geschätzte Kollegen, geschätzte Flugzeugerbauer
Auch dieses Jahr haben wir uns Ende Oktober mit unseren Verbündeten aus der Mehrheit der Europäischen Nationen zu unserer alljährlichen „EFLEVA – Technical and Business Conference“ getroffen. Dieses Jahr war es ein Heimspiel, konnte ich doch dieses Technische Informations- und Geschäftstreffen bei uns in der Schweiz organisieren.
Der nachfolgende separate Bericht zeigt die wesentlichsten Beitragsthemen. Die Besucher wurden über den aktuellen Stand der Europäischen Reglementierungen informiert. Der rege Gedankenaustausch zeigte den Teilnehmern mitunter auch Mittel und Wege, wie mit den nationalen Begebenheiten bessere Lösungen gefunden werden können. Am letzten Tag fand als Abschluss die Generalversammlung der EFLEVA statt.
Lesen Sie hier:
Viel Spass beim Lesen wünscht Dir:
EFLEVA, Alfons Hubmann
Treasurer, Communication and Events
http://www.efleva.eu/
Instandhaltungskurse BAZL
24. Feb 2014
Das BAZL führt dieses Jahr erneut Instandhaltungskurse für die Technik-Verantwortlichen bzw. Halter von Experimentalflugzeugen durch. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Berechtigung zum Eigenunterhalt, welche ab 2014 nachgewiesen werden muss.
Alle Termine, Details und Anmeldeformular findet Ihr hier: Instandhaltungskurse BAZL
Schallmessung / Soundcheck 2014
04. Feb 2014
Schallmessungen 2014 finden in Grenchen statt
1. Messtag Samstag 10. Mai (Reserve Sa 17. Mai)
2. Messtag Samstag 06. Sep (Reserve Sa 20. Sep)
Anmeldung und wichtige Infos hier: EAS Schallmessung
Flugprogramm für jugendlichen Nachwuchs –
mit Experimentalflugzeugen
30. Januar 2014
Den Jugendlichen werden die verschiedenen Sparten der AVIATIK näher gebracht.
Wieder eine Möglichkeit auch den privaten Flugzeugbau, also auch die Experimental Aviation Switzerland zu präsentieren.
Wie letztes Jahr bist du auch jetzt wieder eingeladen, mit deinem Flugzeug teilzunehmen.
Der Platz ist sehr beschränkt, deshalb bitte ich dich die Anmeldung zur Teilnahme rasch so wie möglichst, spätestens bis 15.Mai 2014 einzureichen an: EAS@hubmann.ch.
Für die Auswahl für die Teilnahme wird anhand des Anmeldedatums vorgenommen.
Weitere Details, Programm, etc. hier IKARUS Tag 2014
Gone West Max Brügger 1936 – 2014
17. Januar 2014
Am Freitagmorgen 17. Januar 2014 hat uns unser Gründungsmitglied und Pionier Max Brügger für immer verlassen
Die Feierlichkeiten zum Abschied von unserem allseits geschätzten Freund Max finden am Dienstag, 21. Januar 2014 um 1430 in der Kirche Praroman le Mouret statt.
“Not alone into the sunset but into the company of friends who have gone before him”
Pionier, Visionär und Wegbereiter der EAS, ein kurzes Portrait hier: MAX BRÜGGER
Spezialfinanzierung Luftverkehr (SFLV)
Um Flugzeuge sicherere ausrüsten zu können besteht die Möglichkeit für ein FLARM den Antrag für einen Kostenbeitrag ein Gesuch einzureichen.
Gegenwärtig müssen die Gesuche für Beiträge ab 2015 eingereicht werden. Diese Gesuche müssen vor Ende März 2014 beim BAZL eingetroffen worden sein.
Zurzeit wird abgeklärt ob allenfalls ein Sammel-Antrag über die ganze Experimental Flotte eingereicht werden könnte. Einen entsprechenden Vorentscheid sollte bis Mitte Januar vorliegen.
Weitere News bei Alfons Hubmann
Bundesgericht rügt rechtswidrige Praxis des BAZL
05. Dezember 2013
Das seit vielen Jahren bestehende faktische Verbot von Ultraleichtflugzeugen mit einer Tragflächenbelastung von 20 kg/m2 und mehr ist rechtswidrig. Dies hält das Bundesgericht in seinem Urteil vom 13. November fest.
Siehe auch Medienmitteilund des Aero-Club der Schweiz
Gone West Heinz Thut 1932-2013
02. November 2013
An Allerseelen, 02. November hat uns unser geschätzter Freund Heinz Thut verlassen.
Es bleibt uns ihm für seine Freundschaft und den unablässigen Einsatz für unser Anliegen zu danken
Die Abschiedsfeier findet statt:
Freitag, 15. November 2013, 15.00h im Holzhangar 3 Flugplatz Birrfeld Lupfig
“Not alone into the sunset but into the company of friends who have gone before him”
Ballistic Parachute System (BPS)
21. Oct 2013
Nebst dem unbestreitbaren Nutzen dieser Systeme stellen sie aber für Flugplatzbetreiber, Feuerwehren und Rettungskräfte ein nicht vernachlässigbares Problem dar.
Die SUST hat mit dem Rapport final no.2148 (9Mb) eine umfangreiche und lesenswerte Studie erstellt.
Chef technische Kommission EAS, H. Leuhthold
AFM Zuständigkeiten
21. Oct 2013
Heinz Lang und Vincent Ruchet sind generell die Ansprechpersonen für AFM Belange.
Im Form EAS_11_60 sind die Zuständigkeiten der einzelnen Kapitel neu geregelt.
EAS Coordinator T. Müller
Transponderprüfungen
Unter folgendem Link hast du die Einsicht in die Richtlinien der periodischen Prüfung der ATC Transponderanlagen:
Prüfung + ATC + Transponderanlagen
TM 20.100-20 periodische Transponderprüfungen
22. Sep 2013
Eine Newsmeldung im AOPA Position Report, dass die EASA den 24 Monate Transpondercheck aufgehoben habe, hat nach einer Nachfrage beim BAZL folgendes ergeben:
…
Die TM 20.100-20 über die periodische Prüfung der ATC Transponderanlagen ist nach wie vor gültig. Sie ist verbindlich für alle in der Schweiz registrierten Luftfahrzeuge.
Es ist nicht auszuschliessen, dass die Aufhebung der Airworthiness Directive 2006-0265 eine Überarbeitung der aktuellen Technischen Mitteilung notwendig macht. Dies ist Gegenstand der momentanen Abklärungen.
…
Chef Technische Kommission, Heiri Leuthold
EAS Schallmessung 2013
10. Sep 2013
Die EAS Schallmessungen wurden erfolgreich abgeschlossen, unter EVENTS auf der EAS Homepage werden die Daten für die Messungen 2014 publiziert sobald sie bekannt sind.
Wichtige Infos zur Schallmessung finden sich hier: Schallmessung
Instandhaltung EAS Flugzeuge
10. Sep 2013
Die EAS Delegation hat an der Sitzung vom 04.Sep 2013 mit dem BAZL das weitere Vorgehen bezüglich Instandhaltungsberechtigung festgelegt.
Folgendes Vorgehen wurde beschlossen:
- Die EAS erarbeitet die Grundlagen für das weitere Vorgehen bezüglich Instandhaltungsberechtigung
- Bis auf weiteres also keine Anträge für Instandhaltungsberechtigungen an das BAZL senden!!!
- Wichtige Hints und Tipps bezüglich Instandhaltung finden sich hier: Hints & Tipps
EAS Coordinator T. Müller
First Flight HB-YNN
02. Sep 2013
02. Sep 2013 RV-10 HB-YNN Birrfeld LSZF, Pilot / Builder Michael Wellenzohn
Read mor about first flights here
Alex Husy – Instandhaltung / Entretien
18. August 2013
Soeben haben wir die ersehnten „Gratistipps“ betreffend Instandhaltung erhalten:
Gratistipp
Nous venons de recevoir le „Conseils gratuits“ attendu concernant entretien:
Conseils gratuits
EAS 50 Year Jubilee Aircrew Guide update
12. August 2013
Der Aircrew Guide wurde nach der letzten AIP Revision aufdatiert.
Download the newest Version here: AIRCREW GUIDE EAS 50 V4
EAS Schallmessung 2013
25. Juli 2013
Die nächste Schallmessung findet am 07. Sep 2013 (Reservedatum 21. Sep) in Grenchen statt.
Anmeldung und wichtige Infos hier: EAS Schallmessung
Generelle Infos: EAS 15.10 Schallmessung
EAS 50 Year Jubilee
23. Juli 2013
Information für Besucher des EAS Jubiläumsevent sind hier erhältlich EAS 50 Year Flyer
Viktorwings
15. Juli 2013
Viktor Strausak war auch dieses Jahr schon wieder viel unterwegs, seine informativen Reiseberichte über Ungarn, Kroatien-Italien finden sich in VIKTOR’S KOLUMNE.
AERO 2013
30. Apr 2013
An der AERO 2013 in Friedrichshafen war auch die EAS wieder als Gast am Stand der OUV vertreten. Als Blickfang diente die Himmelslaus unserer Tessiner Kollegen, die unter einigem Aufwand an die AERO transportiert wurde (Besten Dank an alle Beteiligten)
Zahlreiche Besucher begutachteten den speziellen Flieger und wussten Geschichten dazu zu erzählen.
Der EAS Stand wurde auch von vielen Members besucht, sei es zum Fachsimplen oder einfach um sich in der gemütlichen Runde etwas auszuruhen.
EAS Coordinator Th. Müller
First Flights 2013
13. Apr 2013
HB-YNT, RV-8, LSZG Grenchen, Pilot Markus Sollberger, Builders Richard und Markus Sollberger
More infos about first flights to be found here: read more
Login EAS Members
To login for the EAS-Member part of the homepage follow the instruction published here EAS_DB_login
If not successfull contact the webmaster via the “KONTAKTFORMULAR-EAS”
Datum für das 50 Jahre EAS Jubiläum bekannt
23. Oktober 2012
Das Fest wird auf dem Flughafen Grenchen vom 23.-25. August 2013 statt finden. Weitere Informationen finden sich unter http://www.experimental.ch/eas50
Séminaire d’essais en vol pour les francophones
Nous allons aussi organiser un séminaire d’essais en vol en français. Le lieu et la date sont encore à déterminer. Nous vous rappelons que ce séminaire est obligatoire pour pouvoir procéder aux essais en vol et invitons tous ceux qui ont l’intention d’effectuer leur premier vol en 2014 à y participer. Renseignements et inscription obligatoire: Axel de Preux: axeldepreux@hotmail.com Tél. 076 587 1916
Pioniere der EAS: Max Brügger
31. August 2012
Lesen Sie in der ersten Folge unserer Reihe “Pioniere der EAS – Visionäre und Wegbereiter” die faszinierende Biografie des 1936 geborenen Fliegers Max Brügger
Bildergalerie
28. August 2012
Unsere neue EAS-Bildergalerie mit faszinierenden Impressionen von aktuellen Treffen und Veranstaltungen ist jetzt online. Zur Bildergalerie
EAS Fly-In Raron LSTA
17.-19. August 2012
Der Flugplatz Raron lebt! Am heissen Wochenende vom 17.-19. August 2012 fand bei Kaiserwetter das jährliche Fliegertreffen der EAS Experimental Aviation Switzerland gemeinsam mit den AAA Antique Airplane Association und dem MFVS Motorfliegerverband statt. Gegen 100 Piloten kamen mit ihren Flugzeugen zum jährlichen Eigenbauer Fliegertreffen in Raron VS.
Rund 60 Experimental Flugzeuge aus der Schweiz, Österreich, England, Deutschland und Frankreich fanden ihren Weg nach Raron, nebst gut 30 Antique Airplanes und normalen Einmots. Viele haben neben dem Flugzeug im mitgebrachten Zelt übernachtet. Die Fluggruppe Oberwallis FGO hat sich ins Zeug gelegt und eine feine Wirtschaft mit Grilladen, Softeis und natürlich dem traditionellen Käse Raclette am Samstagabend mit feinem Johannisberg geboten.
Die schönsten Eigenbau Flugzeuge wurden durch eine Jury bewertet und prämiert. Für die Jugend hatte die EAS 50 einfache Wurfgleiter vorbereitet, welche die Kinder selbst bemalen und unter Mithilfe in 2 Minuten zusammen bauten. Am Sonntagmorgen nutzten viele die kühlere Luft für ihren Heimflugplatz, welchen alle sicher erreichten.
Die FGO hat den Anlass mustergültig vorbereitet und alles verlief ruhig, sicher und ohne Probleme oder Unfall. Die EAS dankt allen Helfern für ihren selbstlosen Einsatz und wünscht der FGO weiterhin gutes Gedeihen. Werner Maag | Zur Bildergalerie
Newsmeldung
Sie möchten aktuelle News zur Veröffentlichung an die EAS melden? Bitte senden Sie Ihre Informationen an unsere Geschäftsstelle. Herzlichen Dank!