1963 haben sich einige enthusiastische Flugzeugbauer im Verein RSA-Suisse, heute EAS Experimental Aviation of Switzerland, zusammengeschlossen. EAS Experimental Aviation of Switzerland ist ein Verein der seine Mitglieder beim Bau ihres eigenen Flugzeuges begleitet und unterstützt. Zur EAS gehören rund 530 Mitglieder. Sie betreiben eine Flotte von ca 130 Flugzeugen, zudem sind gegenwärtig etwa weitere 135 Flugzeuge in verschiedenen Stadien des Bauprozesses.
Die EAS ist auch in Internationalen Gremien vertreten, wie zB EFLEVA (European Federation of Light, Experimental and Vintage Aircraft).
Diese Europäische Vereinigung bemüht sich die Interessen der GA in den einzelnen Ländern zu harmonisieren und der ausufernden Bürokratie der Luftämter etwas entgegen zu wirken.